Samstag, 25. März 2023

Lesen kann man überall. Vorlesen auch.

Österreichischer Vorlesetag am 23.03.2023

Der Vorlesetag ist eine Initiative, die das Lesen ins Zentrum des allgemeinen Interesses rücken will. Lesen ist der Grundbaustein unserer Kultur.
Gut Lesen zu können, ermöglicht den Kindern einen besseren Zugang zur Bildung. Vorlesen ist der erste Schritt dazu, da Kinder durch Nachahmung lernen.
Vorlesen bedeutet, Zeit miteinander zu verbringen, Zuneigung zu zeigen und Aufmerksamkeit zu vermitteln. Dieser soziale Aspekt trifft nicht nur auf Kinder zu, sondern auch Erwachsene erfreuen sich am Vorlesen.                                                https://vorlesetag.eu/
 
Am Zirler Dorfplatz lasen Lesepat:innen der Bibliothek Zirl von 9-12 Uhr vor. Die Zuhörer:innen erfreuten sich an kürzeren und auch längeren Geschichten. 
Ein besonderer Dank gilt unseren Lesepat:innen!

Donnerstag, 2. März 2023

Kinder Kinder Kinder

Einladung zum Spatzenclub

Donnerstag, 16. März 2023

Donnerstag, 14. April 2023

15 Uhr und bei Bedarf 16 Uhr

Spatzenclub am Anger: für Kinder im Kindergartenalter
Beim Spatzenclub wird kindgerecht ein Bilderbuch erlebbar gemacht.

Aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung unter 05238/54001-341 oder bibliothek@zirl.net notwendig!


Einladung zum Schosskindprogramm

Freitag, 17. März 2023

Freitag, 14. April 2023

jeweils um 9.30 Uhr in der Bibliothek

Wir singen und tanzen, kribbeln und krabbeln, lesen Geschichten  und lernen uns gegenseitig kennen. 

Du bist zwischen 0 und 3?

Dann komm mit Deiner Begleitung vorbei!

Auf zahlreichen Besuch freuen sich die Mitarbeiterinnen der Bibliothek Zirl!


Mittwoch, 1. März 2023

Expedition Klimaforschung

 


EXPEDITION KLIMAFORSCHUNG

In unbekannten Höhlen in Nordostgrönland

Univ.-Prof. Dr. Gina Moseley

10. März 2023 - 19 Uhr - B4

 

Entlegene Höhlen in Grönland dienen der Klimaforscherin und Rolex Preisträgerin Gina Moseley von der Universität Innsbruck als Zeitmaschine, um vergangene Klimaereignisse zu rekonstruieren und damit mitzuhelfen, den Klimawandel zu verstehen. Im Vortrag wird sie über ihre abenteuerlichen Expeditionen in Höhlen in Nordostgrönland berichten. Weiter Informationen finden sie hier.

In leichter englischer Sprache mit Übersetzung. Als Buffet - Steinsuppe et al.

fotoCredit: @Robbie Shone/GreenlandCavesProject

  

I-BiZi - Informativ, Innovativ, Inspirierend - Bildung in Zirl vor Ort

Eine Veranstaltungsreihe der Marktgemeinde Zirl in Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck, der Bibliothek Zirl, Zirler Vereinen und Einrichtungen.


Mittwoch, 8. Februar 2023

Die Wahl der Wissenschaftsbücher 2023 ist geschlagen!

Ziel des Projektes war von Beginn weg, Leistungen der Forschung und den heutigen Stand der Errungenschaften zu kommunizieren – in jenen Themenbereichen, die die Öffentlichkeit interessieren. Die Wahl erfolgt durch eine Fachjury und durch ein Publikumsvoting. https://www.wissenschaftsbuch.at/

Folgenden Büchern wurde der Preis „Wissenschaftsbuch des Jahres 2023” vergeben:

 

Kategorie Naturwissenschaft & Technik

Raben. Das Geheimnis ihrer erstaunlichen Intelligenz und sozialen Fähigkeiten

von Bugnyar, Thomas
    

 

 

 

Kategorie Medizin & Biologie

Das narrative Gehirn.Was unsere Neuronen erzählen

von Fritz Breithaupt

 

 

Geistes-, Sozial- und  Kategorie Kulturwissenschaften

Das Fluchparadox. Über unseren widersprüchlichen Umgang mit Vertreibung und Vertriebenen

von Judith Kohlenberger
  

 

 


Kategorie Junior-Wissensbücher

Ein Baum kommt selten allein. Was du schon immer über Bäume wissen wolltest

von Elisabeth Etz und Nini Spagl




Die Siegerbücher und die nominierten Bücher - auch der letzten Jahre - können in der Bibliothek Zirl entlehnt werden.

Wir freuen uns auf ihren Besuch! 
Die Mitarbeiterinnen der Bibliothek Zirl


Montag, 23. Januar 2023

Alle Spatzen im Club?

Einladung zum Spatzenclub 

am Donnerstag, den 23. Feber 2023 um 15.00 Uhr

für Kinder im Kindergartenalter

Beim Spatzenclub am Anger wird kindgerecht ein Bilderbuch erlebbar gemacht.
 
Dauer: 45 Minuten 
 
Aufgrund einer begrenzten Teilnehmer:innenzahl ist eine Voranmeldung unter 05238/54001-341 oder bibliothek@zirl.net notwendig!

 
 
Einladung zum Schosskindprogramm 
 
am Freitag, den 24. Feber 2023

Wir singen und tanzen, kribbeln und krabbeln, lesen Geschichten
und lernen uns gegenseitig kennen.
Du bist zwischen 0 und 3?
Komm mit Deiner Begleitung vorbei!
 
Wir freuen uns auf Deinen Besuch!